Irchel
die Irchelflieger sind komplett
03Aug20 17:21 abgelegt unter: Hobby
zu den beiden Airacobras gehört auch eine Spitfire, ebenfalls von der Armee de l'Air. Weniger als zwei Jahre später ist Charles Leroy mit einer Spitfire Mk .IX in der Gegenrichtung tödlich verunglückt. Er ist auf dem Weg von Friedrichshafen nach Lahr (nahe Strassbourg) ebenfalls dem Rhein gefolgt und hat den Rhinsberg, welcher von Bodennebel umhüllt war, nicht gesehen.
Auch von dieser Spitfire habe ich jetzt ein Modell (1:72) fertig gebaut. Der Eduard-Bausatz ist etwas vom feinsten was es aktuell zu bauen gibt. Fotos davon findest du hier.

Auch von dieser Spitfire habe ich jetzt ein Modell (1:72) fertig gebaut. Der Eduard-Bausatz ist etwas vom feinsten was es aktuell zu bauen gibt. Fotos davon findest du hier.

Comments
die beiden Airacobras vom Irchel
22Jul18 17:35 abgelegt unter: Hobby
seit einigen Wochen suche ich Information und erkundige mich über die zwei französischen Flugzeuge, die am 16. Juli 1945 am Irchel abgestürzt sind. Angefangen hat es mit dem Artikel „Fliegertod am Irchel“ welcher im letzten Dezember im Tagesanzeiger erschienen ist. Seit ich letzthin wieder einmal mit dem Bike um den Irchel gefahren bin hat mich die Geschichte nicht mehr losgelassen.

Wenn ich genügend Angaben, vor allem Bilder, über die beiden Flugzeuge finde, dann baue ich diese als Modelle nach. In der Zwischenzeit sind genügend Mosaiksteine zusammengekommen (Telefonate, eMails, Begegnungen, Recherchen im Bundesarchiv).
Die beiden Jäger sind vom Typ Bell P-39Q Airacobra und sie gehörten zur 1ère Escadrille der GC II/9 Auvergne (ich muss wieder französisch lernen). Aus den verschiedenen Quellen weiss ich, dass es nicht identische Typen gewesen sind. Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal (im Modell) sind die Propeller: 4 Blatt und 3 Blatt.


Wenn ich genügend Angaben, vor allem Bilder, über die beiden Flugzeuge finde, dann baue ich diese als Modelle nach. In der Zwischenzeit sind genügend Mosaiksteine zusammengekommen (Telefonate, eMails, Begegnungen, Recherchen im Bundesarchiv).
Die beiden Jäger sind vom Typ Bell P-39Q Airacobra und sie gehörten zur 1ère Escadrille der GC II/9 Auvergne (ich muss wieder französisch lernen). Aus den verschiedenen Quellen weiss ich, dass es nicht identische Typen gewesen sind. Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal (im Modell) sind die Propeller: 4 Blatt und 3 Blatt.
