OL-"Chärteler", so nennt man uns. Auch die Aussage "eine OL-Karte aufnehmen" trifft den Kern der Sache nicht ganz.
Das Herstellen einer OL-Karte beinhaltet die verschiedensten Disziplinen. Angefangen von der Geländeaufnahme, die meistens irgendwann zu einer Art Durchhalteübung wird, geht es über das Zeichnen zum fertigen Produkt.

Bild 1: Ausrüstung für die Feldarbeit
Verglichen mit der Landeskarte (unten rechts) weist eine OL-Karte mehr Details auf. Im Gelände werden diese erfasst und auf verzugsfreier Folie dargestellt (unten links). Wenn die Feldarbeit fertig ist wird diese am Computer zur finalen OL-Karte gezeichnet. Dafür verwende die ich das Grafikprogramm Adobe Illustrator mit den Vorlagen von MapStudio. Oben links und rechts sind zwei verschieden Arbeitsschritte dargestellt, links sind erst die Strassen und Höhenkurven gezeichnet, rechts die fertige Karte.

Bild 2: die verschiedenen Stufen bis zur fertigen Karte
Und so sieht die fertige OL-Karte dann aus. Rot eingezeichnet ist der Ausschnitt von oben mit den vier verschiedenen Stufen von der Landeskarte bis zur OL-Karte.

Bild 3: OL-Karte Glarisegg (Nr 686) mit Ausschnitt der vier Stufen
Die OL-Karte Glarisegg ist 1990 zum ersten mal aufgenommen worden, damals noch ohne technische Hilfsmittel wie Laser-Distanzmessgerät und sie ist auch nicht am Computer gezeichnet worden.
Das Herstellen einer OL-Karte beinhaltet die verschiedensten Disziplinen. Angefangen von der Geländeaufnahme, die meistens irgendwann zu einer Art Durchhalteübung wird, geht es über das Zeichnen zum fertigen Produkt.

Bild 1: Ausrüstung für die Feldarbeit
Verglichen mit der Landeskarte (unten rechts) weist eine OL-Karte mehr Details auf. Im Gelände werden diese erfasst und auf verzugsfreier Folie dargestellt (unten links). Wenn die Feldarbeit fertig ist wird diese am Computer zur finalen OL-Karte gezeichnet. Dafür verwende die ich das Grafikprogramm Adobe Illustrator mit den Vorlagen von MapStudio. Oben links und rechts sind zwei verschieden Arbeitsschritte dargestellt, links sind erst die Strassen und Höhenkurven gezeichnet, rechts die fertige Karte.

Bild 2: die verschiedenen Stufen bis zur fertigen Karte
Und so sieht die fertige OL-Karte dann aus. Rot eingezeichnet ist der Ausschnitt von oben mit den vier verschiedenen Stufen von der Landeskarte bis zur OL-Karte.

Bild 3: OL-Karte Glarisegg (Nr 686) mit Ausschnitt der vier Stufen
Die OL-Karte Glarisegg ist 1990 zum ersten mal aufgenommen worden, damals noch ohne technische Hilfsmittel wie Laser-Distanzmessgerät und sie ist auch nicht am Computer gezeichnet worden.