Dornier Museum, Friedrichshafen
30Dec09 14:25 abgelegt unter: Familie
In Friedrichshafen ist im diesem Sommer das Dornier Museum eröffnet worden. Friedrichshafen ist nur eineinhalb Autostunden von Winterthur entfernt.

Wir, meine beiden Brüder und ich, haben schon länger davon gesprochen, dieses Museum zu besuchen. Über die Weihnachtstage haben wir uns dann entschieden, dass wir das noch in diesem Jahr tun werden (Fotos).
Das Dornier Museum ist nicht so gross wie die Flugzeugabteilung im Technischen Museum München. Es ist aber nach modernsten Gesichtspunkten gestaltet, sehr informativ - es wird nie langweilig und zeigt ein eindrückliches Bild der Firma Dornier zu Beginn des 20-igsten Jahrhunderts auf.

Wir, meine beiden Brüder und ich, haben schon länger davon gesprochen, dieses Museum zu besuchen. Über die Weihnachtstage haben wir uns dann entschieden, dass wir das noch in diesem Jahr tun werden (Fotos).
Das Dornier Museum ist nicht so gross wie die Flugzeugabteilung im Technischen Museum München. Es ist aber nach modernsten Gesichtspunkten gestaltet, sehr informativ - es wird nie langweilig und zeigt ein eindrückliches Bild der Firma Dornier zu Beginn des 20-igsten Jahrhunderts auf.
Comments
Winter, -14°C
21Dec09 20:42 abgelegt unter: Familie
und gleich noch richtig. Arktische Winde bescherten uns eine Temperatursturz von plus 5 auf minus 14 Grad Celsius, brrr.

In der Nacht hat es dann auch noch geschneit, sodass es tatsächlich aussieht wie im Winter. Allerdings sagt die Wetterprognose bereits wieder wärmeres Wetter für Weihnachten voraus. Jedenfalls sieht Winterthur hier aus wie es im Winter sein soll; bedeckt mit Schnee.

In der Nacht hat es dann auch noch geschneit, sodass es tatsächlich aussieht wie im Winter. Allerdings sagt die Wetterprognose bereits wieder wärmeres Wetter für Weihnachten voraus. Jedenfalls sieht Winterthur hier aus wie es im Winter sein soll; bedeckt mit Schnee.
Städtereise Madrid
22Nov09 22:46 abgelegt unter: Familie
Nadine ist seit zwei Monaten als Au-pair in Madrid, also höchste Zeit, um einmal nachzusehen wie es ihr geht 
Marianne hat mir ein Wochenende in Madrid geschenkt. Mit dem Flugzeug sind wir am Freitag Abend angekommen und anschliessend sind wir mit Nadine zum Abendessen gegangen.

Am Samstag haben wir ein paar berühmte Plätze und Gebäude angesehen und selbstverständlich haben wir im Zentrum auch die grossen Einkaufsstrassen „gesehen“. Eindrücklich ist auch die U-Bahn (Metro) mit ihrem dichten Verbindungsnetz.
Am Sonntagmorgen sind wir im Retiro-Park spazieren gegangen und haben das angenehme Herbstwetter genossen.

Marianne hat mir ein Wochenende in Madrid geschenkt. Mit dem Flugzeug sind wir am Freitag Abend angekommen und anschliessend sind wir mit Nadine zum Abendessen gegangen.

Am Samstag haben wir ein paar berühmte Plätze und Gebäude angesehen und selbstverständlich haben wir im Zentrum auch die grossen Einkaufsstrassen „gesehen“. Eindrücklich ist auch die U-Bahn (Metro) mit ihrem dichten Verbindungsnetz.
Am Sonntagmorgen sind wir im Retiro-Park spazieren gegangen und haben das angenehme Herbstwetter genossen.
schnellster Mac-Kauf
19Nov09 22:00 abgelegt unter: Computer
das ist mein schnellster Mac-Kauf gewesen. In vier Stunden haben wir den passend Mac, ein MacBook Pro, ausgesucht, gekauft und auch alle Benutzerdaten übertragen. Keine langes Studium, keine Vorfreude ein neuer Mac musste einfach her!

Anfangs Woche hatte Nadine (in Madrid als Au-Pair) berichtet, dass ihr PowerBook G4 „komische Geräusche“ mache. Ein paar eMails sind dann hin und her gegangen, vermutlich hat der Harddisk ein Problem. Als ich am Donnerstag Abend vom Training zurück gekommen bin ein SMS von Nadine: Compi kaputt - startet nicht mehr.
Zeit zum handeln, denn morgen Nachmittag fliegen wir nach Madrid und besuchen sie. Also so schnell wie möglich ein Mac Modell evaluieren und dann ein paar Telefone, wer hat das MacBook mit der grösseren RAM Konfiguration an Lager? Um 21.00 Uhr (Abendverkauf) war ich mit dem neuen Mac zu hause. Der Datentransfer ging dann wieder, wie gewohnt, einfach und schnell über die Bühne, dank Setup Assistent und FireWrie Verbindung. Auch der „neue“ alte Mac für Nadine konnte in dieser Zeit noch bereit gemacht werden.

Anfangs Woche hatte Nadine (in Madrid als Au-Pair) berichtet, dass ihr PowerBook G4 „komische Geräusche“ mache. Ein paar eMails sind dann hin und her gegangen, vermutlich hat der Harddisk ein Problem. Als ich am Donnerstag Abend vom Training zurück gekommen bin ein SMS von Nadine: Compi kaputt - startet nicht mehr.
Zeit zum handeln, denn morgen Nachmittag fliegen wir nach Madrid und besuchen sie. Also so schnell wie möglich ein Mac Modell evaluieren und dann ein paar Telefone, wer hat das MacBook mit der grösseren RAM Konfiguration an Lager? Um 21.00 Uhr (Abendverkauf) war ich mit dem neuen Mac zu hause. Der Datentransfer ging dann wieder, wie gewohnt, einfach und schnell über die Bühne, dank Setup Assistent und FireWrie Verbindung. Auch der „neue“ alte Mac für Nadine konnte in dieser Zeit noch bereit gemacht werden.
Frauenfelder 2009
15Nov09 22:40 abgelegt unter: Sport
Während Alain und ich mit dem Zug durch die Gegend reisten hat Marianne am „Frauenfelder“ teilgenommen. Traditionell läuft das NWK-NOS jeweils den Halbmarathon von Wil nach Frauenfeld und traditionell sind auch jeweils die Haare in irgendeiner Farbe gefärbt. In diesem Jahr ist Blau dran gewesen.

Marianne wird in jedem Jahr schneller. Bei welcher Zeit wird das enden? In diesem Jahr blieb die Uhr bei 1:29:21 stehen.

Marianne wird in jedem Jahr schneller. Bei welcher Zeit wird das enden? In diesem Jahr blieb die Uhr bei 1:29:21 stehen.
Sepp wird 60, Churchill-Pfeil
15Nov09 14:34 abgelegt unter: Familie
Sepp Reichlin, ein guter Kollege von uns, feiert seinen 60-igsten Geburtstag. Dazu hat er Verwandte und Freunde zu einem „speziellen Anlass“ eingeladen. Um 10.00 Uhr traf man sich auf dem Perron am Bahnhof Winterthur.

Mit dem Churchill-Pfeil, einem umgebauten Roten-Pfeil ging die Fahrt durchs Zürcher Weinland, zum Rheinfall, dem Rhein und Untersee entlang nach Kreuzlingen. Und von dort über den Seerücken nach Weinfelden und zurück nach Winterthur. Eine gelungene Überraschung, die in bester Erinnerung bleibt.

Mit dem Churchill-Pfeil, einem umgebauten Roten-Pfeil ging die Fahrt durchs Zürcher Weinland, zum Rheinfall, dem Rhein und Untersee entlang nach Kreuzlingen. Und von dort über den Seerücken nach Weinfelden und zurück nach Winterthur. Eine gelungene Überraschung, die in bester Erinnerung bleibt.
Abflug mit dem Bike
25Oct09 22:23 abgelegt unter: Sport
Am 25. Oktober hat die OL-Regio Wil einen Doppel-O-Anlass organisiert (Bike-O, Fuss-O). Nach längerer Absenz ist es wieder einmal Zeit auch zu starten. Dazu habe ich mir den Bike-O ausgewählt. Ich bin allerdings nur bis zum Posten 8 gekommen. Kurz danach war ich einen Moment lang zu wenig konzentriert; ich habe beim kurzen Kontrollieren der Route 8-9 gesehen, dass ich den Posten 6 anfahre. Ein Fehler! Sofort die Route genauer studiert, um festzustellen, dass das schon in Ordnung ist (Po 6 muss ich nochmals passieren). Diese Kontrolle hat allerdings zwei bis drei Sekunden zu lang gedauert und schon bin ich „geflogen“. Weg von der Strasse in den Graben und dahinter eine mächtige Tanne. Die hat meinen Flug dann abrupt beendet.

Fazit, nach zwei schlaflosen Nächten und einem Arztbesuch: zwei gebrochene Rippen. Was soviel bedeutet wie 5 bis 6 Wochen kein Training.

Fazit, nach zwei schlaflosen Nächten und einem Arztbesuch: zwei gebrochene Rippen. Was soviel bedeutet wie 5 bis 6 Wochen kein Training.
Velotour Tössegg - Eglisau
07Oct09 20:29 abgelegt unter: Familie
In den Herbstferien benutzen wir die Gelegenheit und fahren bei schönstem Herbstwetter mit den Velos ins Zürcher Unterland.

Erste Station ist die Tössegg, von dort geht es weiter nach Eglisau und dann in den Rafzer-Zipfel. Über Rüdlingen, Flaach, Volken führt unsere Tour wieder zurück nach Winterthur. Überall in den Rebbergen wird bereits eifrig ‚gewümmet‘.

Erste Station ist die Tössegg, von dort geht es weiter nach Eglisau und dann in den Rafzer-Zipfel. Über Rüdlingen, Flaach, Volken führt unsere Tour wieder zurück nach Winterthur. Überall in den Rebbergen wird bereits eifrig ‚gewümmet‘.
Abreise nach Madrid
17Sep09 12:17 abgelegt unter: Familie
Maturzeugnis, Silberne Hochzeit, ein Zeitabschnitt geht langsam aber sicher zu Ende; die Kinder werden bald erwachsen sein. Bevor Nadine ihr Studium an der Uni beginnt hat sie sich für einen Auslandaufenthalt entschieden. Sie tritt in Madrid eine Au-Pair Stelle an, gleichzeitig wird sie ihr Spanisch an einer Schule verbessern.

Heute ist Abreisetag. Dieser fällt nicht allen gleich leicht
Wir begleiten sie bis zum Flughafen und geniessen mit ihr noch einen Kaffee bei Starbucks.

Heute ist Abreisetag. Dieser fällt nicht allen gleich leicht

Wir begleiten sie bis zum Flughafen und geniessen mit ihr noch einen Kaffee bei Starbucks.
25. Hochzeitstag
08Sep09 12:07 abgelegt unter: Familie
damals, vor 25 Jahren ..
Heute feiern Marianne und ich unsere Silberne Hochzeit. Kaum zu glauben, aber es sind tatsächlich schon 25 Jahre seither; die Zeit vergeht wie im Flug. Apropos Flug, Marianne ist noch nie in einem Helikopter geflogen. Das haben wir heute nachgeholt.

Von Sitterdorf aus sind wir über dem Bodensee und Untersee entlang nach Stein am Rhein geflogen, eine Extrarunde über dem Rossbuck und dann wieder zurück nach Sitterdorf. Herrlich, wie alle OL-Wälder in unserer Region von oben aussehen. Ein paar weitere Fotos habe ich auf mobileMe (apple) geladen.
Heute feiern Marianne und ich unsere Silberne Hochzeit. Kaum zu glauben, aber es sind tatsächlich schon 25 Jahre seither; die Zeit vergeht wie im Flug. Apropos Flug, Marianne ist noch nie in einem Helikopter geflogen. Das haben wir heute nachgeholt.

Von Sitterdorf aus sind wir über dem Bodensee und Untersee entlang nach Stein am Rhein geflogen, eine Extrarunde über dem Rossbuck und dann wieder zurück nach Sitterdorf. Herrlich, wie alle OL-Wälder in unserer Region von oben aussehen. Ein paar weitere Fotos habe ich auf mobileMe (apple) geladen.
Maturfeier Nadine
28Aug09 11:58 abgelegt unter: Familie
Nadine hat ihre Zeit als Gymnasiastin abgeschlossen. Für die letzten mündlichen Diplomprüfungen hat sie sich während den Sommerferien vorbereitet. Heute findet die Diplomfeier mit der Übergabe der Maturzeugnisse statt.

Kolleginnen, Freunde und Bekannte sind zu diesem Anlass ins Stadthaus
Winterthur gekommen.

Kolleginnen, Freunde und Bekannte sind zu diesem Anlass ins Stadthaus
Winterthur gekommen.
Velotour Ostsee
25Jul09 12:58 abgelegt unter: Familie
Vom 19. Juli bis am 25. Juli sind Alain und ich mit dem Velo, pardon Fahrrad, in Ostvorpommern unterwegs gewesen. Von Stralsund aus sind wir über die Insel Rügen nach Greisfwald, Wolgast, Zinnowitz (Insel Usedom), Peenmünde bis nach Usedom gefahren.

Unser Gepäck ist vom Reiseveranstalter jeweils ins Hotel der nächsten Etappe transportiert worden. Das Wetter hat auch mitgemacht, wir sind nie verregnet worden

Die Fotos dazu gibt's wie immer auf Flickr zu sehen.

Unser Gepäck ist vom Reiseveranstalter jeweils ins Hotel der nächsten Etappe transportiert worden. Das Wetter hat auch mitgemacht, wir sind nie verregnet worden

Die Fotos dazu gibt's wie immer auf Flickr zu sehen.
HTI Peenemünde
22Jul09 13:15 abgelegt unter: Familie
Am Mittwoch haben wir auf unserer Velotour einen "Extratag" eingeschaltet; eine Rundreise von Zinnowitz nach Peenemünde und zurück. In Peenemünde gibt es einiges zu sehen, allem voran das Historisch-Technische Informationszentrum (HTI), ein Museum über die Zeit von 1936 bis 1945 als in Peenemünde ein riesiges Versuchs- und Testgelände für Raketen und andere neuartige Fluggeräte (V1, He 176, Me 163) existierte.

(weitere Fotos aus dem Hist.-Technischen Informationszentrum)
Die permanente Ausstellung im erhalten gebliebenen Kraftwerk widmet sich vor allem der Entwicklung des Aggregats Nr. 4 (A4), die dann als V2 eingesetzt wurde. Eine A4 ist am 3. Oktober 1942 erstmals erfolgreich gestartet worden.
Damit begann das eigentliche Raumfahrt-Zeitalter.

(weitere Fotos aus dem Hist.-Technischen Informationszentrum)
Die permanente Ausstellung im erhalten gebliebenen Kraftwerk widmet sich vor allem der Entwicklung des Aggregats Nr. 4 (A4), die dann als V2 eingesetzt wurde. Eine A4 ist am 3. Oktober 1942 erstmals erfolgreich gestartet worden.
Damit begann das eigentliche Raumfahrt-Zeitalter.
Biking - Tösstal
09May09 21:29 abgelegt unter: Sport
Nachdem ich zusammen mit Marianne vor knapp einer Woche bereits zum Hörnli gefahren bin, ist dieses Mal der Tössstock und das Schnebelhorn Ziel einer Bike-Tour gewesen.

Zusammen mit vier Arbeitskollegen sind wir von Winterthur nach Steg gefahren. Dort begann dann das eigentliche "Herumkurven" mit den Bikes. Diesen Teil (Steg - Tierhag - Steg) der Tour habe ich mit meinem GPS aufgezeichnet und auf Garmin Connect abgespeichert. Die Fotos sind - wie üblich - auf Flickr hochgeladen.


Zusammen mit vier Arbeitskollegen sind wir von Winterthur nach Steg gefahren. Dort begann dann das eigentliche "Herumkurven" mit den Bikes. Diesen Teil (Steg - Tierhag - Steg) der Tour habe ich mit meinem GPS aufgezeichnet und auf Garmin Connect abgespeichert. Die Fotos sind - wie üblich - auf Flickr hochgeladen.

Ostern, Klingenzell und OL
12Apr09 20:51 abgelegt unter: Familie
perfektes Frühlingswetter über die Ostertage, das uns, das heisst Alain und mich, dazu animierte am Karfreitag eine Velotour durch den Hörnliwald bis nach Moorwilen, Klingenzell und Freudenfels zu machen.

Marianne und Nadine weilten in Ravensburg an einem Trainingslager des NWK-NOS. Am Ostermontag trafen wir uns dann in Thundorf am Weinfelder OL.

Marianne und Nadine weilten in Ravensburg an einem Trainingslager des NWK-NOS. Am Ostermontag trafen wir uns dann in Thundorf am Weinfelder OL.
OL-Laufanalyse, neue Möglichkeiten
06Apr09 12:51 abgelegt unter: Sport
Als OL-Läufer lege ich meine Laufkarten nach einem Wettkampf nicht einfach beiseite, sondern mache eine Laufauswertung. Was mit der aktuellen Technik heute möglich ist habe ich auf der Homepage von Dani Hubmann gesehen.
Mit einer GPS-fähigen Sportuhr (Garmin Forerunner, Polar) zeichnet man den gelaufenen Weg während eines Rennens auf. Anschliessend überträgt man diese Daten auf den Computer und mit dem Programm QuickRoute des Schweden Mats Troeng erstellt man ein Bild wie hier abgebildet.

Die gelaufene Wegstrecke wird farblich hinterlegt, man kann wählen ob dabei die gelaufene Geschwindigkeit (wie hier) oder der aktuelle Puls dargestellt werden soll. Damit ergeben sich völlig neue Möglichkeiten, einen OL auszuwerten.
Mit einer GPS-fähigen Sportuhr (Garmin Forerunner, Polar) zeichnet man den gelaufenen Weg während eines Rennens auf. Anschliessend überträgt man diese Daten auf den Computer und mit dem Programm QuickRoute des Schweden Mats Troeng erstellt man ein Bild wie hier abgebildet.

Die gelaufene Wegstrecke wird farblich hinterlegt, man kann wählen ob dabei die gelaufene Geschwindigkeit (wie hier) oder der aktuelle Puls dargestellt werden soll. Damit ergeben sich völlig neue Möglichkeiten, einen OL auszuwerten.
NOM 2009
05Apr09 21:22 abgelegt unter: Sport
Nach mehr als einem Jahr OL-Abstinenz bin ich an diesem Wochenende an der Nacht-OL Schweizermeisterschaft gestartet.

Läufer beim Posten Nr. 35, (Foto: Sämi Hebeisen, Festbilder.ch)
Bei einigen Trainings in den letzen paar Monaten konnte ich jeweils rund eine Stunde laufen ohne, dass das Knie Probleme machte. Darum habe ich mich entschieden eine kürzere Bahn (HAK) als üblich zu laufen.

Läufer beim Posten Nr. 35, (Foto: Sämi Hebeisen, Festbilder.ch)
Bei einigen Trainings in den letzen paar Monaten konnte ich jeweils rund eine Stunde laufen ohne, dass das Knie Probleme machte. Darum habe ich mich entschieden eine kürzere Bahn (HAK) als üblich zu laufen.
brushed-up website
23Mar09 21:32 abgelegt unter: Computer
nachdem das Milky Thema jetzt aktualisiert ist (RW 3.6, RW 4.x) setzte ich es für meine Website ein. IE6 kann wie bereits erwähnt die coolen Dinge nicht darstellen. Das macht aber nichts, den IE6 ist nicht nur alt, sondern uralt. Zeit also, um auf die neue Version IE7 umzusteigen, oder gleich auf einen anderen Webbrowser (Firefox, Safari, Opera) zu wechseln.
50-er Klub
12Mar09 19:23 abgelegt unter: Familie
Noch ein Mitglied im Klub der 50-Jährigen!
Hannes hat heute diesen "runden" Geburtstag gefeiert. Dazu haben sich alle Hebeisens auf der Burg Hohenklingen zu einem gemeinsamen Mittagessen getroffen.

Die Burg Hohenklingen ist erst im letzten Jahr nach umfangreichen Restaurationsarbeiten wieder als Restaurant eröffnet worden. Der grösste Teil der Burg kann frei besichtigt werden. Vom Turm aus hat man eine gute Aussicht nach Westen (Hemmishofer Brücke), Süden und nach Osten.


Die Burg Hohenklingen ist erst im letzten Jahr nach umfangreichen Restaurationsarbeiten wieder als Restaurant eröffnet worden. Der grösste Teil der Burg kann frei besichtigt werden. Vom Turm aus hat man eine gute Aussicht nach Westen (Hemmishofer Brücke), Süden und nach Osten.
IE6 death march 2009
28Feb09 21:04 abgelegt unter: Computer

Es gibt auch für Windows mehrere Alternativen zu IE6 wie zB Firefox, Opera, Safari (ja, auch für Windows) und wenn es sein muss auch einen IE7.
Warum in diesem Falle die Benutzer nicht upgraden ist mir schleierhaft

back in the night
22Feb09 20:54 abgelegt unter: Sport
.. so lautet ein Titel von Dr Feelgood (ist in meiner CD-Sammlung). Back in the night, genauer beim Nacht-OL, bin aber auch ich gewesen. Es ist langsam an der Zeit zu testen, ob meine Verletzung ausgeheilt ist. Und da ich gerne nachts laufe liegt es auf der Hand, dass ich an einem Nacht-OL Training teilnehme. Auf der OL-Karte Ochsenfurt hat Stefan Leiprecht (Leipi) eine interessante Bahn gelegt, die auch für die Mitglieder des NWK-NOS eine passende Schlaufe bereit hatte.

Mein Bruder Sämi hat sich mit seiner Kamera auf in den Wald gemacht und ein paar Fotos geschossen. Hier passiert gerade Raffi Schoch den Start/Zielpunkt der beiden Schlaufen.

Mein Bruder Sämi hat sich mit seiner Kamera auf in den Wald gemacht und ein paar Fotos geschossen. Hier passiert gerade Raffi Schoch den Start/Zielpunkt der beiden Schlaufen.
OH-6A Cayuse
08Feb09 20:25 abgelegt unter: Hobby
noch einen! ... könnte man sagen. Ich habe ja bereits im letzten Jahr ein solches Modell im Massstab 1:35 gebaut. Doch damit bin ich nicht recht zufrieden geweseb. Auf dem Scale-Rotors Internet Forum habe ich gelesen, dass es von Fujimi eine Neuauflage des Hughes 500D in 1:48 gibt. Zusammen mit einem Umbausatz aus Resin von Quickboost lässt sich damit ein OH-6A bauen (V-Leitwerk, Vierblatt-Rotor).

Der Cayuse ist ein sehr kleiner Heli, im Massstab 1:72 fast schon zu klein. Besser bezüglich der Details ist 1:48, aber leider gibt es fast keine Zusatzteile dafür. Also habe ich den grössten Teil "von Hand" selber gemacht.
Einzig bei den Abziehbildern hat mir Joseph Osborn, der Mann hinter Fireball Modelworks angeboten ein Set extra für mich herzustellen - super! Fotos vom Modell und einen Bericht darüber gibt es in der Galerie von Scale-Rotors.

Der Cayuse ist ein sehr kleiner Heli, im Massstab 1:72 fast schon zu klein. Besser bezüglich der Details ist 1:48, aber leider gibt es fast keine Zusatzteile dafür. Also habe ich den grössten Teil "von Hand" selber gemacht.
Einzig bei den Abziehbildern hat mir Joseph Osborn, der Mann hinter Fireball Modelworks angeboten ein Set extra für mich herzustellen - super! Fotos vom Modell und einen Bericht darüber gibt es in der Galerie von Scale-Rotors.
Maturarbeit Nadine
24Jan09 19:57 abgelegt unter: Familie
an diesem Samstag hat Nadine ihre Maturarbeit an der Kantonsschule Rychenberg präsentiert. Nachdem die Maturandinnen und Maturanden ihre Arbeiten im Dezember abgegeben hatten konnten, oder mussten, sie diese in einer 20 minütigen Präsentation vorstellen.

Nadine hat in ihrer Arbeit "OL und Alltag" versucht aufzuzeigen welchen Einfluss im Verhalten der Leistungssport auf ähnliche Situationen im Alltag (daily life) haben kann. Ihre Thesen hat sie durch Interviews mit Spitzensportlern (Simone Niggli, Tom Bührer), Breitensportlern und Gelegenheitssportlern belegt.

Nadine hat in ihrer Arbeit "OL und Alltag" versucht aufzuzeigen welchen Einfluss im Verhalten der Leistungssport auf ähnliche Situationen im Alltag (daily life) haben kann. Ihre Thesen hat sie durch Interviews mit Spitzensportlern (Simone Niggli, Tom Bührer), Breitensportlern und Gelegenheitssportlern belegt.